Mobilität „rund um die Arbeit“. Ergebnisse der quantitativen Befragung. Cogito Institut für Autonomieforschung, e.V., Download.
Mobile Arbeit daheim, in: AiB – Arbeitsrecht im Betrieb, Heft 6, S. 15–17

Zuhause – unterwegs – beim Kunden: wenn die Arbeit viele Orte hat, in: Kratzer, Nick; Menz, Wolfgang; Pangert, Barbara: Work-Life-Balance - eine Frage der Leistungspolitik. Analysen und Gestaltungsansätze. Wiesbaden: Springer VS, S. 171-192
Mobile Arbeit gut gestalten. In: ver.di (Hrsg.): Gute Arbeit. Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung, 12/2016.

Mobile Arbeit – überall und jederzeit. In: Roland Pelikan, Johannes Rehm (Hg.): Arbeit im Alltag 4.0. - Wie Digitalisierung ethisch zu lernen ist. Beiträge aus betrieblicher, arbeitsmarktpolitischer und theologischer Sicht, Reihe: Entwürfe zur christlichen Gesellschaftswissenschaft Bd. 35, LIT-Verlag Münster.
Sophie Schmalz: Interview mit Gerlinde Vogl: „Muss ich im Home-Office immer erreichbar sein?“ ZEIT online, 5.11.2018.

Betriebliches Gesundheitsmanagement in Ostwürttemberg – Wo stehen wir? Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen. In IHK Ostwürttemberg, Hochschule Aalen, PH Schwäbisch Gmünd (Hrsg.), Gesundheitsförderung in Unternehmen. Tipps und Ideen für die betriebliche Praxis (S. 8-15). Heidenheim: IHK Ostwürttemberg.
Verfügbar unter: www.hs-aalen.de/de/news/362

Working Customers in the Hotel Industry: And Why They Work. In R. Egger, I. Gula, & D. Walcher (eds.), Open tourism: open innovation, crowdsourcing and co-creation challenging the tourism industry (p. 423-435). Berlin: Springer.
Kurzbeschreibung: www.springer.com/de/book/9783642540882
Mobile Arbeit: Arbeitsbedingungen und Erleben. In: Badura, Bernhard, Antie Ducki, Helmut Schröder, Joachim Klose und Markus Meyer, Hrsg. Fehlzeitenreport 2019. Digitalisierung. Springer: Berlin, S. 205-216