Publikationen der Projektpartner

Grzech-Šukalo, H.; Hänecke K. (2014):

Lebensphase Ausbildung: Auszubildende in Branchen mit untypischen Arbeitszeiten. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Sonderheft „Arbeitszeit“, S. 106-111. Stuttgart: Ergonomia Verlag.

Grzech-Šukalo, H.; Hänecke K. (2012):

Arbeitsbelastungen und gesundheitliche Beeinträchtigungen bei Auszubildenden in der Gastronomie: zukünftig ein demografisches Problem? In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA); Jahresdokumentation 2012 der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: Bericht zum 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft in Kassel, 22.-24.02.2012, S. 435-438. Dortmund: GfA-Press.

Grzech-Sukalo, H.; Vogl, G.; Breisig, T. (2017):

Mobile Arbeit: Arbeitszeit als möglicher Belastungsfaktor. In:  Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. Dortmund (Hrsg.), Frühjahrskongress 2017 in Brugg: 1 Soziotechnische Gestaltung des digitalen Wandels - kreativ, innovativ, sinnhaft - Beitrag D.2.4.

Grzech-Šukalo; H. & Hänecke; K. (2010):

Flexible Schichtsysteme. Reihe Betriebs- und Dienstvereinbarungen / Kurzauswertungen. Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung.

Kratzer, N. (2018):

Der Arbeitsplatz ist digital, multilokal und dynamisch. Die Broschüre der Fokusgruppe ‚Gesunde Arbeit durch innovative Arbeitsformen und Assistenzsysteme‘ mit Thesen und Gestaltungsansätzen für den Arbeitsplatz der Zukunft finden sie hier.

Kratzer, N.; Menz, W.; Pangert, B. (Hrsg.) (2015):

Work-Life-Balance – eine Frage der Leistungspolitik. Analysen und Gestaltungsansätze, Springer VS, Wiesbaden.

Kratzer, N.; Menz, Wolfgang; Tullius, K.; Wolf, H. (2015):

Legitimationsprobleme in der Erwerbsarbeit. Gerechtigkeitsansprüche und Handlungsorientierungen in Arbeit und Betrieb. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, Bd. 173), edition sigma/nomos, Baden Baden.

Kraus, S.; Pawlowski, A.; Rieder, K (2019):

Mobile Arbeit: Wie sich die besonderen psychischen Belastungen erfassen lassen. Wirtschaftspsychologie aktuell, 1/2019.

 

Maschke, M.; Nies, G.; Vogl, G. (2014):

Mobile Arbeit: zwischen Autonomie und Fremdbestimmung, in: WSI Mitteilungen, Heft 2/2014, S. 156–159

First Prev Seite 2 von 5 Next Last